Bauschutt mit der AVV-Nr. 170107 ist eine Abfallart die aus mineralischen
Stoffen besteht und keine Fremdstoffe, wie z.B Y-Tong (Baustoff auf Gibsbasis),
Rigips, Holz, Plastik, Folie, Papier, Tapetenrreste oder Ähnliches enthalten darf.
Selbst Schamottsteine, die Schwermetalle enthalten, haben im Bauschutt nichts
zu suchen. Der unbelastete Bauschutt bzw. die Steine werden geschreddert und
es entsteht ein Ziegelmineralgemisch (ZMG), welches für Baustraßen, für den
Straßenunterbau oder zum Verfüllen wieder verwendet und so dem Kreislauf
wieder zugeführt wird. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass nur mineralische
Stoffe, wie Fliesen, Klinker, Kalksandsteine, Dachziegel (Ton / Beton), Naturstein,
Beton, Keramik, Mörtel und Putz in den Container, der für Bauschutt gedacht ist,
gelangen. Asphalt kann auch als Bauschutt entsorgt werden, jedoch bedarf es hierfür
einer Analyse, die bestätigt, dass sich im Asphalt keine Schadstoffe, wie z.B.
Teer befinden.
Wir bieten eine Bauschutt Entsorgung von 3 bis 10 Kubikmeter an, und aus finanzieller
Sicht lohnt es sich auf jeden Fall, den Bauschutt vom Baumischabfall zu trennen.
Details zu Holz A4
Details zu KMF - Wolle
Details zu Teerhaltige Produkte
Details zu Styropor HBCD